Wettbewerbe | 2023- | Wilen, TG
W2301 Wilen
Offener Wettbewerb: 1. Preis - Erneuerung Primarschulanlage Wilen
- Ort
- Wilen, TG
- Realisierung
- 2023-
- Bauingenieur
- co-struct AG
- Bauphysik / Nachhaltigkeit
- Gartemann Engineering AG
"Dank der Freistellung des Neubaus wird ein Bezug zum Türmlischulhaus geschaffen und die Schulanlage wieder als Ganzes erfahrbar. Durch seine Grösse und Proportionierung erlangt der Baukörper Eigenständigkeit, bindet die beiden Neubauten im Osten in die Gesamtanlage ein und stärkt den Campuscharakter der Schulanlage. (...) In Bezug auf die langfristige Entwicklung bietet das Projekt grosse Flexibilität indem es nicht die bereits vorhandenen städtebaulichen Schwächen manifestiert sondern eine Ausgangslage schafft, die auf sich verändernde Bedingungen und Bedürfnisse der Schule reagieren kann."
Aus dem Jurybericht
Die Gemeinde Wilen zeichnet sich durch eine offene, kleinteilige Bebauungsstruktur aus. Die Topografie ist prägender Bestandtteil des Stadtgefüges und tritt insbesondere zwischen Türmlihaus, Pausenhof und der neuen Turnhalle in Erscheinung.
Die bisherige Primarschulanlage Wilen bricht mit seiner geschlossenen Bauweise des Mitteltrakts die offene Bebauungsstruktur der Umgebung und nutzt die Potenziale der zentralen Lage des Grundstücks nicht voll aus:
Der Rücken des Gebäudeteils trennt Türmlischulhaus, Topografie und Kirchstrasse vom Rest der Primarschule und führt zu isoliert nebeneinander existierenden Gebäudeteilen.
Der neue Entwurf sieht vor, den Schulperimeter als Schulcampus zu denken, der die Gebäudeteile wieder untereinander, sowie mit der Umgebung verbindet.
Ein Abriss und Neubau des Mitteltrakts inkl. d. alten Turnhalle und Bühne erweist sich gegenüber einer Sanierung aus ökologischen, wirtschaftlichen, sowie aus statischen Blickwinkeln als sinnvoller und kann wesentlich schneller in Betrieb genommen werden.
Durch die Positionierung des neuen Gebäudevolumens wird eine Durchwegung vom Türmlischulhaus bis zur Weingartenstrasse geschaffen.
Der Kindergarten, sowie die Aula, die Turnhalle und die Gebäude der Primarschule werden durch den gemeinsamen Aussenraum mit der Umgebung verbunden. Somit entsteht ein lebendiger, von morgens bis abends aktivierter Pausenhof, der trotz Hanglage alle Bereiche effizient erschliessen kann. Die Landschaftsgestaltung des Aussenraums unterstützt durch sein Möbiliar und den unterschiedlichen Zonierungen den sozialen und öffentlichen Gedanken zusätzlich.
Weitere Projekte
This website uses cookies. If you continue to use the site, we assume your consent. More Info.
OK